| Datensatz | Urheber | Version | Stand | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|---|
| Gefahrenkarten Hochwasser Schweiz | Kantone und Gemeinden. Zusammengestellt und harmonisiert durch Geo7 im Auftrag der Mobiliar Versicherung | - | Juni 2016 | Analyse Gebäude in Hochwassergefahrengebiet ja / nein |
| Kanton | Departement | Quelle / Abteilung | zur Karte |
|---|---|---|---|
| Aargau | Bau, Verkehr und Umwelt | Abteilung Landschaft und Gewässer | |
| Appenzell Innerrhoden | Bau- und Umweltdepartement | Landesbauamt | |
| Appenzell Ausserrhoden | Bau- und Volkswirtschaft | Abteilung Wasserbau | |
| Bern | Volkswirtschaftsdirektion | Amt für Wald des Kantons Bern, Abteilung Naturgefahren | |
| Basel-Landschaft | Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion | Geodaten des Kantons Basel-Landschaft, Amt für Wald beider Basel | |
| Basel-Stadt | Bau- und Verkehrsdepartement | Tiefbauamt Basel-Stadt | |
| Freiburg | Raumplanungs-, Umwelt und Baudirektion RUBD | Bau- und Raumplanungsamt BRPA, Naturgefahrenkommission (KNG) | |
| Genf | Département de l'environnement, des transports et de l'agriculture DETA | DGEau - Service de l'écologie de l'eau SECOE | |
| Glarus | Departement Bau und Umwelt | Wald und Naturgefahren | |
| Graubünden | Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement | Amt für Wald und Naturgefahren | |
| Jura | Département de l'environnement | Service du développement territorial | |
| Luzern | Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement | Raum und Wirtschaft rawi, © Geoinformation Kanton Luzern | |
| Neuenburg | Département du développement territorial et de l'environnement | Données cartographiques du SITN © 2014, Service de la Géomatique et du Registre Foncier | |
| Nidwalden | Baudirektion | Amt für Gefahrenmanagement | |
| Obwalden | Bau- und Raumentwicklungsdepartement Obwalden | Amt für Wald und Landschaft, Abteilung Naturgefahren | |
| St. Gallen | Baudepartement, Amt für Raumentwicklung und Geoinformation | Abteilung Geoinformation | |
| Schaffhausen | Baudepartement | Tiefbauamt | |
| Solothurn | Bau- und Justizdepartement | Amt für Umwelt, Abteilung Boden | |
| Schwyz | Umweltdepartement | Amt für Wald und Naturgefahren, Fachbereich Naturgefahren | |
| Thurgau | Amt für Geoinformation | ||
| Tessin | Dipartimento del territorio | Divisione delle construzioni, Repubblica e Cantone Ticino, Dipartimento del territorio | |
| Uri | Sicherheitsdirektion | Amt für Forst und Jagd, Abteilung Naturgefahren, LISAG Geoinformationssysteme | |
| Waadt | Direction générale de l'environnement (DGE) | Division GEODE, Section Dangers Naturels | |
| Wallis | Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung | Dienststelle der Grundbuchämter und der Geomatik CC GEO, Quelle: Kanton Wallis | |
| Zug | Direktion des Innern | Amt für Wald und Wild | |
| Zürich | Baudirektion | Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL, Abteilung Wasserbau |
| Datensatz | Urheber | Version | Stand | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|---|
| swissTLM3D | Bundesamt für Landestopografie swisstopo | 1.3/1.4 | April 2016 | Erhebung der Anzahl Gebäude pro Gemeinde/Bezirk/Kanton insgesamt und pro Hochwassergefahrengebiet. Grundfläche als Basis für Volumenberechnung. |
| Digitales Oberflächenmodell (DOM) der Schweiz | Bundesamt für Landestopografie swisstopo | 2013 | Zuweisung der Gebäudehöhen zu swissTLM. | |
| SwissALTI3D | Bundesamt für Landestopografie swisstopo | 2013 | Berechnung der Gebäudebasishöhe. DOM minus SwissALTI3D ergibt Gebäudehöhe für Volumenberechnung mit Grundfläche aus swissTLM3D | |
| Geschäftsberichte der 19 Kantonalen Gebäudeversicherungen | Die Kantonalen Gebäudeversicherungen KGV | 2015 | Berechnung eines kantonalen m3-Preises der Gebäude mit Hilfe des Volumens: Versicherte Summen des Kantons / Summe Gebäudevolumina in Kanton. Berechnung der Gebäudewerte anhand dieses m3-Preises |
| Datensatz | Urheber | Version | Stand | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|---|
| Gebäude- und Wohnungsstatistik | Bundesamt für Statistik | 3.6 | Dezember 2012 | Zuweisung Anzahl Personen mit Hauptwohnsitz zu Gebäudedatensatz |
| Datensatz | Urheber | Version | Stand | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|---|
| swissBOUNDARIES3D | Bundesamt für Landestopografie swisstopo | 1.0 | Januar 2015 | Umwandlung in topoJSON Format mit Swiss Maps Repositorium von Interactive Things, Verknüpfung mit Datensätzen über Verwaltungsnummer. |
| Library/Code | Autor | Version | Stand | Verwendungszweck |
|---|---|---|---|---|
| jQuery | jQuery Foundation | 2.1.1 | Mai 2014 | HTML-Übersetzung, -Manipulation, Event-Handling, Animation (Lizenz). |
| typeahead.js | Twitter, Inc. | 0.11.1 | April 2015 | Suchfeld (Gemeinden), Lizenz: MIT License. |
| leaflet.js, leaflet.css | Vladimir Agafonkin | 0.7.7 | Oktober 2015 | Einbindung der Karte (© OpenStreetMap, Tiles courtesy of Humanitarian OpenStreetMap Team) in die Webseite |
| Bootstrap | Bootstrap Autoren und Twitter, Inc. | 3.3.6 | November 2015 | HTML, CSS, und JavaScript framework, "responsiveness". Lizenz: MIT License. |
| topojson.js | Mike Bostock | 1.6.25 | Mai 2016 | Umwandlung in korrektes Format für Karten-Overlay (TopoJSON) (Lizenz). |
| L.TopoJSON.js | Brendan Vinson | - | Mai 2016 | Karten-Overlay (TopoJSON) in Leaflet einbinden. Lizenz: MIT License. |
| D3.js (D3) | Mike Bostock | 3.5.17 | Juli 2016 | Graphiken modale Fenster. Siehe Github-Repositorium |
| Template: Stacked-to-Grouped Bars | Mike Bostock | - | Juli 2016 | Grundlage Graphik Gemeinde. Lizenz: GNU General Public License, version 3 (GPL-3.0). |
| viz.js, Template: bP Example - Double Vertical bP with labels |
NPashaP | 1.1.0 | August 2016 | Grundlage Graphiken Bezirk/Kanton. Lizenz: GNU General Public License, version 3 (GPL-3.0). |